Du lernst Spanisch, gibst dir Mühe – und trotzdem will es manchmal einfach nicht so richtig klappen? Keine Sorge, du bist nicht allein! Egal ob Anfänger oder schon fortgeschritten: Viele typische Fehler passieren einfach, weil wir zu direkt aus dem Deutschen übersetzen. In dieser Lektion schauen wir uns 13 häufige Fehler an, die Deutschsprachige oft machen – natürlich mit Beispielen und einfachen Erklärungen. So kannst du Missverständnisse vermeiden und klingst gleich viel natürlicher!
Im Deutschen sagen wir: „Ich bin 30 Jahre alt“. Aber auf Spanisch funktioniert das anders: Man „hat“ ein Alter.
❌ Yo soy 30 años.
✅ Yo tengo 30 años.
➡️ Wörtlich übersetzt: „Ich habe 30 Jahre.“
Hola, yo me llamo Miguel. Tengo veinte años y estudio composición.
Hallo, ich heiße Miguel. Ich bin zwanzig Jahre alt und studiere Komposition.
Captions 5-6, Amigos D.F. Consejos para la calle
Play Caption
Viele Lernende sagen sowas wie:
❌ Estoy viviendo aquí por 3 años. [„Ich bin dabei, hier seit 3 Jahren zu leben.“]
✅ He vivido aquí por 3 años. / Vivo aquí desde hace 3 años. [„Ich habe hier drei Jahre gelebt.“ / „Ich lebe seit drei Jahren hier.“]
Denn wenn etwas in der Vergangenheit begonnen hat und bis jetzt andauert, nutzt man im Spanischen das Perfekt oder eine Konstruktion mit „desde hace“:
Soy mariachi, soy papá, soy músico y vivo aquí desde hace veinte años en Alemania,
Ich bin ein Mariachi, ich bin ein Vater, ich bin Musiker und ich lebe seit zwanzig Jahren hier in Deutschland,
Captions 3-4, Hispanoamericanos en Berlín Fernando y el mariachi
Play Caption
„Gente“ bedeutet „Menschen“ – ist aber grammatikalisch Singular!
❌ La gente son amables.
✅ La gente es amable. [„Die Leute sind nett.“ – aber im Spanischen: „Die Leute ist nett.“)]
la gente es superhospitalaria,
die Leute sind super gastfreundlich,
Caption 72, Adriana y Laura Mijas
Play Caption
Viele verwechseln hier die Verben „acordarse“ und „recordar“.
❌ Me recuerdo de mi infancia.
✅ Me acuerdo de mi infancia. / Recuerdo mi infancia.
[„Ich erinnere mich an meine Kindheit.]
Merke:
👉 acordarse de = reflexiv, z. B. me acuerdo de
👉 recordar = ohne Reflexivpronomen
Pero ya no recuerdo cuándo fue la última vez que estuvimos juntos viendo un partido.
Aber ich kann mich nicht erinnern, wann wir das letzte Mal zusammen ein Spiel angeschaut haben.
Captions 6-7, Fermín y Manuel El pasado - Part 1
Play Caption
Unregelmäßige Partizipien sorgen oft für Verwirrung:
❌ He ponido mis llaves en la mesa.
✅ He puesto mis llaves en la mesa.
[„Ich habe die Schlüssel hingelegt.“]
Entonces, a las chicas les hemos puesto una flor,
Also gaben wir den Mädchen eine Blume,
Caption 98, Amaya Evento
Play Caption
❌ Voy en España.
✅ Voy a España.
[„Ich fahre nach Spanien.“]
👉 en = „in“ (Ort)
👉 a = „nach/zu“ (Richtung)
Pues, me voy a Barcelona.
Also, ich fahre nach Barcelona.
Caption 7, El Aula Azul Conversación: Planes de fin de semana
Play Caption
❌ Gracias para la cena.
✅ Gracias por la cena.
[„Danke für das Abendessen.“]
👉 por = Grund/Ursache
👉 para = Zweck/Ziel
Gracias por la toalla.
Danke für das Handtuch.
Caption 12, Mónica El baño
Play Caption
❌ Estoy pensando sobre mi futuro.
✅ Estoy pensando en mi futuro.
[„Ich denke über meine Zukunft nach.“]
Mit dem Verb pensar brauchst du immer en, nicht sobre.
Yo "estaba en las nubes", pensando en la tortilla que me iba a comer después.
Ich war „im siebten Himmel“, als ich an die Tortilla dachte, die ich als nächstes essen würde.
Captions 48-49, Beatriz Expresiones relacionadas con el clima
Play Caption
❌ Estoy embarazada por tu pregunta. [„Deine Frage macht mich schwanger“]
✅ Estoy avergonzada por tu pregunta. [„Deine Frage ist mir peinlich“]
Embarazada = „schwanger“
👉 Das willst du nicht aus Versehen sagen 😅
❌ Realicé mi error.
✅ Me di cuenta de mi error.[„Ich habe meinen Fehler erkannt.“]
Mire, yo me di cuenta de algo muy importante,
Sieh mal, mir ist etwas sehr Wichtiges klar geworden,
Caption 13, Confidencial: Broma pesada Capítulo 5 - Part 11
Play Caption
❌ Tengo muy calor. / Estoy mucho cansado.
✅ Tengo mucho calor. / Estoy muy cansado.
[„Mir ist sehr warm.“ / „Ich bin sehr müde.“]
"Llevo un mes durmiendo fatal y estoy muy cansado".
„Ich schlafe seit einem Monat furchtbar schlecht und bin sehr müde.“
Caption 47, Fermín y Manuel El verbo "llevar" - Part 2
Play Caption
👉 muy + Adjektive/Adverbien
👉 mucho + Nomen/Verben
❌ Estoy caliente.
✅ Tengo calor.
[„Mir ist heiß.“]
Estoy caliente = Hat eine sexuelle Konnotation – lieber vermeiden 😉
❌ Soy aburrido. [→ „Ich bin langweilig.“]
✅ Estoy aburrido. [→ „Mir ist langweilig.“]
👉 ser = dauerhafte Eigenschaft
👉 estar = vorübergehender Zustand
Fehler gehören zum Sprachenlernen dazu – selbst Muttersprachler machen sie! Wichtig ist nur, dass du sie erkennst und korrigierst. Je öfter du die korrekten Strukturen hörst, liest oder aktiv verwendest, desto sicherer wirst du.
👉 Tipp: Lies spanische Texte, hör Podcasts oder Serien – und achte auf solche Formulierungen!
👉 Frag Muttersprachler, ob sich deine Sätze natürlich anhören.
Welchen dieser Fehler hast du selbst schon gemacht? Schreib uns! Wir freuen uns über deine Fragen und Kommentare! Hasta la próxima!
Die drei wichtigsten Wortkategorien für die Beschreibung unserer Gefühle im Spanischen sind Adjektive, reflexive Verben und Substantive. Schauen wir uns einige Merkmale dieser drei Wortarten bei der Beschreibung von Gefühlen im Spanischen genauer an.
Adjektive modifizieren oder beschreiben Substantive. Einfache Beispiele dafür sind: contento/a(s) (glücklich), triste(s) (traurig) und enojado/a(s) (wütend). Natürlich müssen diese Adjektive mit dem Substantiv, das sie modifizieren, in Bezug auf Zahl und Geschlecht übereinstimmen.
Adjektive, die im Spanischen Gefühle beschreiben, werden häufig in Verbindung mit ganz bestimmten Verben verwendet. Wie estar (sein), sentir (fühlen), ponerse (werden) oder quedarse (werden), um nur einige zu nennen. Estoy contento zum Beispiel bedeutet: Ich bin glücklich.
Reflexive Verben vermitteln im Spanischen die Handlung des Fühlens einer bestimmten Emotion an und für sich. Da enojarse zum Beispiel „wütend werden“ bedeutet, könnte man einfach me enojé (ich wurde wütend) sagen, anstatt eine Adjektiv-Verb-Kombination wie me puse enojado zu verwenden, die dasselbe ausdrückt.
Als dritte Möglichkeit werden Substantive wie tristeza (Traurigkeit) verwendet, um im Spanischen über Gefühle zu sprechen. Eine gängige Art, dies zu tun, ist das Wort „Qué...“ in festen Ausdrücken wie „¡Qué tristeza!“, was wortwörtlich „Welche Traurigkeit!“ bedeutet. Auf Deutsch würde man dann eher sagen „wie traurig!“. Verben wie sentir (fühlen) oder tener (haben) werden ebenfalls häufig mit solchen emotionalen Substantiven in Sätzen wie Siento mucha alegría („ich bin sehr glücklich“ oder, wörtlicher, „Ich fühle viel Glück“) verwendet.
Adjektive:
Adjektive, die „glücklich“ bedeuten, sind feliz/felices, contento/a(s) und alegre(s). Dazu ein paar Beispiele:
pues, que yo creo que él sí quiere formalizar algo conmigo y yo estoy muy feliz.
nun, ich denke, dass er etwas mit mir offiziell machen möchte, und ich bin sehr glücklich darüber.
Captions 40-41, Confidencial: El rey de la estafa Capítulo 5 - Part 9
Play Caption
y, pues, me siento muy contento de que lo... lo pude lograr.
und nun, ich bin sehr glücklich, dass ich... ich es erreichen konnte.
Caption 27, Rueda de la muerte Parte 1
Play Caption
Y estoy alegre, alegre de que no sea cierto.
Und ich bin froh, froh, dass es nicht wahr ist
Caption 31, Chus recita poemas Neruda y Pizarnik
Play Caption
Du kannst dir grundsätzlich merken, dass das Verb estar eher verwendet wird, um über Emotionen zu sprechen, als das Verb ser, da Emotionen normalerweise vorübergehend sind. Wenn jedoch jemand (oder etwas) dauerhaft eine bestimmte emotionale Eigenschaft verkörpert (z. B. ein „glücklicher Mensch“), kann das Verb ser verwendet werden, da diese Emotion zu einer Eigenschaft wird, wie im folgenden Beispiel:
La Vela se caracteriza además por ser un pueblo alegre,
La Vela wird auch als eine glückliche Stadt bezeichnet,
Captions 16-17, Estado Falcón Locos de la Vela - Part 1
Play Caption
Reflexive Verben:
In der Kategorie der Verben ist alegrarse ein gängiges reflexives Verb, das die Vorstellung von „aufmuntern“ oder „sich freuen“ oder „glücklich sein“ ausdrückt.
Qué bien; me alegro de que estén aquí.
Wie schön; ich bin froh, dass du hier bist.
Caption 42, Club 10 Capítulo 1 - Part 2
Play Caption
A tal punto que yo me alegré mucho, mucho, cuando supe que ibas a pasar veinticinco años en la cárcel.
So sehr, dass ich mich sehr, sehr freute, als ich erfuhr, dass du für fünfundzwanzig Jahre ins Gefängnis gehen würdest.
Captions 56-57, Yago 14 La peruana - Part 1
Play Caption
Nomen:
Zum Abschluss werden wir uns mit den entsprechenden Substantiven beschäftigen, die „Glück“ oder „Freude“ bedeuten: (la) alegría und (la) felicidad
Ay, bueno, Don Ramiro, de verdad, qué alegría escuchar eso.
Oh, Don Ramiro, das freut mich wirklich sehr zu hören.
Caption 33, Tu Voz Estéreo Laura - Part 10
Play Caption
Hasta el sábado, amiga. ¡Qué felicidad!
Bis Samstag, meine Liebe. Ich freue mich!
Caption 83, Cleer y Lida Conversación telefónica - Part 1
Play Caption
„Was für eine Freude!“ ist die wörtliche Übersetzung von ¡Qué felicidad!.
Adjektive:
„Begeisterung“ kann als eine Erweiterung des Glücks angesehen werden, und Adjektive wie emocionado/a(s) (aufgeregt, erfreut, begeistert) oder entusiasmado/a(s) (hocherfreut/enthusiastisch) drücken genau das im Spanischen aus.
Estoy tan emocionado de volver a verte.
Ich freue mich sehr, dich wiederzusehen.
Caption 53, Yago 11 Prisión - Part 3
Play Caption
Ehm... Mi amor, estás muy entusiasmado con todo esto. -Mmm.
Ähm... Schatz, du bist sehr enthusiastisch wegen all dem. -Mhm
Caption 7, Yago 10 Enfrentamientos - Part 4
Play Caption
Reflexive Verben:
Wie du dir vielleicht schon denken kannst, sind die Verben für „aufgeregt sein/aufgeregt werden“ emocionarse und entusiasmarse:
Ya me emocioné.
Ich bin schon ganz aufgeregt.
Caption 22, Alan x el mundo Mi playa favorita de México! - Part 1
Play Caption
¿Por qué no entusiasmarnos más?
Warum sollte man nicht enthusiastischer sein?
Caption 14, Natalia de Ecuador Consejos: haciendo amigos como adultos
Play Caption
Nomen:
Das Substantiv (la) emoción kann einerseits „Gefühl“ bedeuten, aber auch „Aufregung“:
Entonces... -¡Qué emoción! Qué emoción, y después... ¡oh!, ¿sí?
Also... -Wie aufregend! Wie aufregend, und dann... Ach, ja?
Captions 31-32, Clase Aula Azul La segunda condicional - Part 2
Play Caption
Obwohl emocionado/a(s), emocionarse und „¡Qué emoción!" auch verwendet werden können, um über das „Bewegt-Sein“ durch Emotionen zu sprechen, sollte der Kontext in der Regel Aufschluss über die Absicht des Sprechers geben.
Adjektive:
Triste(s) ist auf jeden Fall das gebräuchlichste Adjektiv für das deutsche Wort „traurig“:
nos dimos cuenta [de] que mi barco estaba partido. Candelario se puso triste.
stellten wir fest, dass mein Boot kaputt war. Candelario wurde traurig.
Captions 43-44, Guillermina y Candelario El Gran Rescate
Play Caption
Reflexive Verben:
Das reflexive Verb entristecerse hingegen bedeutet „traurig werden“ oder „traurig sein“:
La alumna se entristeció mucho al saber que se había fallecido su maestro.
Die Schülerin wurde sehr traurig, als sie erfuhr, dass ihr Lehrer verstorben war.
Adjektive:
Es gibt zwar viele Adjektive, die im Spanischen „wütend“ oder „sauer“ bedeuten, aber die beiden gebräuchlichsten sind wohl enojado/a(s) und enfadado/a(s). Schauen wir uns das mal an:
¿Qué te pasa? ¿Estás enojado conmigo? No, no estoy enojado, estoy cansado. Estoy cansado, ¿OK?
Was ist los mit dir? Bist du sauer auf mich? Nein, ich bin nicht wütend, ich bin müde. Ich bin müde, okay?
Captions 42-43, Muñeca Brava 48 - Soluciones - Part 3
Play Caption
Estamos muy enfadadas. Estoy muy enfadada.
Wir sind sehr wütend. Ich bin sehr wütend.
Captions 30-31, El Aula Azul Estados de ánimo
Play Caption
Reflexive Verben:
Zu den Verben, die „wütend werden“ oder „zornig“ bedeuten, gehören enojarse und enfadarse, aber es gibt noch viele andere:
Se enojó muchísimo con el viejo
Er wurde sehr wütend auf den alten Mann
Caption 86, Muñeca Brava 2 Venganza - Part 6
Play Caption
No me enfadé con él, ni le insulté,
Ich habe mich weder über ihn geärgert, noch habe ich ihn beleidigt,
Captions 78-79, Cortometraje Beta - Part 1
Play Caption
Nomen:
Es gibt viele Substantive, die sich im Spanischen auf Wut beziehen, und wie du dir sicher denken kannst, sind zwei davon: (el) enojo und (el) enfado. Andere sind (la) ira, (la) rabia und (la) bronca.
Lo que yo sentía en ese momento era algo mucho más profundo que un enfado.
Was ich in diesem Moment fühlte, war etwas viel Tieferes als Wut.
Caption 81, Cortometraje Beta - Part 1
Play Caption
porque claro, alguna vez siento mucha rabia y no me gusta sentir tanta rabia
denn natürlich spüre ich manchmal eine Menge Wut, und ich mag es nicht, so viel Wut zu spüren.
Captions 42-43, Escribiendo un libro Algunos consejos sobre cómo comenzar - Part 1
Play Caption
AdjeKtive:
Beginnen wir mit dem Adjektiv, das „überrascht“ bedeutet: sorprendido/a(s).
Profesores, la verdad es que me he quedado sorprendida;
(die) Lehrer haben mich wirklich überrascht;
Caption 19, Alumnos extranjeros del Tec de Monterrey
Play Caption
Reflexive Verben:
Das reflexive Verb issorprenderse bedeutet, „überrascht sein“ oder „überrascht werden“
Es que... me sorprendí, querida. -¿Por qué?
Es ist nur so, dass... ich war überrascht, meine Liebe. -Warum?
Caption 65, Muñeca Brava 18 - La Apuesta - Part 11
Play Caption
Nomen:
Und natürlich kann das Substantiv (la) sorpresa zusammen mit „Qué“ verwendet werden,…
Qué sorpresa. -Qué... Vale, qué lindo verte.
Was für eine Überraschung. -Was für ein... Okay, wie schön, dich zu sehen.
Caption 15, Español para principiantes Saludos y encuentros
Play Caption
Adjektive:
Die gebräuchlichen spanischen Adjektive decepcionado/a(s) und desilusionado/(s) bedeuten beide „enttäuscht“:
Mi novia está desilusionado conmigo por haberle mentido.
Meine Freundin ist enttäuscht von mir, weil ich sie belogen habe.
No. Estoy decepcionada. ¿De mí? ¿Y por qué estás decepcionada?
Nein. Ich bin enttäuscht. Von mir? Und warum bist du enttäuscht?
Captions 61-63, Muñeca Brava 41 La Fiesta - Part 6
Play Caption
Reflexive Verben:
Die Verben decepcionarse und desilusionarse bedeuten natürlich „enttäuscht werden“ oder „enttäuscht sein“. Und so sieht das im Kontext aus:
Me decepcioné mucho cuando suspendí el examen.
Ich war sehr enttäuscht, als ich die Prüfung nicht bestand.
Nada. Tengo qué sé yo, miedo a desilusionarme, va.
Nichts. Ich habe Angst, enttäuscht zu werden.
Caption 38, Muñeca Brava 39 Verdades - Part 5
Play Caption
Nomen:
Qué desilusión oder Qué decepción heißt also „Wie enttäuschend“ oder „Was für eine Enttäuschung“:
Qué decepción.
Welch eine Enttäuschung.
Caption 82, Los casos de Yabla Problemas de convivencia - Part 3
Play Caption
Digo, personalmente no, no, no fue una desilusión porque viste, que cuando sos chico las pérdidas son diferentes.
Ich meine, für mich persönlich war es keine Enttäuschung, denn als Kind sind die Verluste anders.
Captions 48-49, Biografía Natalia Oreiro - Part 2
Play Caption
Und zum Abschluss geht es um die sogenannten sentimientos negativos (negative Gefühle) wie zum Beispiel: Sorgen, Ängste und Stress.
Adjektive:
Adjektive wie preocupado/a(s) (besorgt), estresado/a(s) (gestresst), ansioso/a(s) (ängstlich) oder nervioso/a(s) (nervös, unruhig, ängstlich), können verwendet werden, um diese unangenehmen Empfindungen zu beschreiben. Dazu hier ein paar Beispiele:
Entonces, cuando usted sufra una infección fuerte o esté preocupado o estresado,
Also, wenn Sie unter einer schweren Infektion leiden oder besorgt oder gestresst sind,
Captions 35-36, Los médicos explican Consulta con el médico: herpes
Play Caption
Le noto un poco nervioso, ¿le pasa algo? -No, no, no...
Sie scheinen etwas nervös zu sein, stimmt etwas nicht? -Nein, nein, nein,...
Caption 9, Muñeca Brava 33 El partido - Part 6
Play Caption
¿Hay algún pensamiento o algo que le mantenga a usted ansioso o desde cuándo... o algo que haya desencadenado todos estos problemas?
Gibt es Gedanken oder etwas, das Sie beunruhigt, oder seit wann... oder etwas, das all diese Probleme ausgelöst hat?
Captions 32-33, Los médicos explican Diagnóstico: nervios y estrés
Play Caption
Reflexive Verben:
Das reflexive Verb preocuparse bedeutet „sich Sorgen machen“ während estresarse „gestresst sein“ bedeutet:
¿De verdad se preocupa por mi seguridad? Claro que sí me preocupo.
Machst du dir wirklich Sorgen um meine Sicherheit? Natürlich mache ich mir Sorgen.
Captions 36-37, Muñeca Brava 48 - Soluciones - Part 3
Play Caption
un día tengo que pagar uno, otro día otro, y eso, la... la gente se estresa.
An einem Tag muss ich einen bezahlen, an einem anderen einen anderen, und das… das stresst die Leute.
Caption 67, Cuentas claras Sobreviviendo enero - Part 2
Play Caption
Nomen:
Die entsprechenden Substantive für die Verben und Adjektive, über die wir gesprochen haben, sind: (la) preocupación (Sorge), (el) estrés (Stress), (los) nervios (Nerven) und (la) ansiedad (Angst).
Man kann zum Beispiel ¡Qué nervios! oder ¡Qué estrés! sagen, um etwas wie „Ich bin so nervös/ängstlich!“ oder „Ich bin so gestresst!“ zu sagen. Dazu noch ein paar Beispiele bei denen Verben tener (haben) und sentir (fühlen) ins Spiel kommen:
Últimamente tengo mucho estrés y estar un poco en la naturaleza es muy bueno.
Ich hatte in letzter Zeit viel Stress, und es tut mir sehr gut, draußen in der Natur zu sein.
Captions 68-69, Cleer y Lida Picnic
Play Caption
Siento ansiedad, la necesidad de contar quién soy
Ich fühle Angst, das Bedürfnis zu sagen, wer ich bin
Caption 2, Monsieur Periné Mi libertad
Play Caption
Wenn du noch mehr zu diesem Thema lernen willst, schau doch mal in folgende Videos rein: Expresiones de sentimientos [Gefühlsausdrücke] und Estados de Ánimo [Stimmungen] von El Aula Azul. Das Video Ni bien ni mal [Weder gut noch schlecht] ist auch noch sehr interessant in Bezug auf die nicht so guten Gefühle. Ansonsten freuen wir uns wie immer über deine Vorschläge und Kommentare.